Quelle: Ingo Jezierski / EyeEm / Getty Images Instrumente Kommunales Radverkehrskonzept Das kommunale Radverkehrskonzept dient der Förderung des Radverkehrs in der Gemeinde, indem die Nutzung attraktiver und sicherer gestaltet wird. Mehr lesen ›
Quelle: Thomas Winz / Getty Images Instrumente Pendlerkonzept Ein Pendlerkonzept ist ein informelles Instrument zur Steuerung des Pendelverkehrs. Neben der Erreichbarkeit der Arbeitsplätze steht eine möglichst nachhaltige Gestaltung des Verkehrs im Fokus. Mehr lesen ›
Quelle: Bildkraftwerk / Zöhre Kurc Hilfen zur Umsetzung Kundenbefragung Im Rahmen einer Kundinnen- und Kundenbefragung können Informationen über Zufriedenheit, Erwartungen und Nutzungsgewohnheiten von aktuellen und potenziellen Kundinnen und Kunden erhoben werden. Mehr lesen ›
Quelle: Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH Instrumente Förderprogramm Gemeinschaftsverkehre Baden-Württemberg Seit 2018 fördert das Land Baden-Württemberg den Betrieb von Bürgerbussen und Bürgerrufautos durch die Übernahme von Verwaltungskosten. Diese sollen das bestehende ÖPNV-Angebot ergänzen. Mehr lesen ›
Quelle: Motortion / Getty Images Hilfen zur Umsetzung Bestandsanalyse zur Barrierefreiheit Eine Bestandsanalyse der Barrierefreiheit ist Grundlage für die Identifikation des Handlungsbedarfs zur Erreichung eines vollständig barrierefreien ÖV, damit möglichst alle Menschen den ÖV nutzen können. Mehr lesen ›
Instrumente Mobilitätskonzept Als strategisches Planwerk definiert ein Mobilitätskonzept die Rahmenbedingungen der Verkehrsplanung sowie -entwicklung und erarbeitet konkrete Lösungsansätze zu verschiedenen Themen im Verkehrsbereich. Mehr lesen ›
Quelle: fair spaces Instrumente Radverkehrsförderung: Plan F Plan F unterstützt Kommunen bei der Förderung des Radverkehrs und bietet mit dem Wissensspeicher und dem Plan F Check Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Fahrradmobilität. Mehr lesen ›
Hilfen zur Umsetzung Kooperation mit Bürgervereinen Bei der Einbindung von Bürgerinnen und Bürgern in Planung und Entscheidungsfindung von Mobilitätsmaßnahmen kann eine Kooperation mit Bürgervereinen nützlich sein. Mehr lesen ›
Quelle: Westend61 / Getty Images Hilfen zur Umsetzung Zukunftswerkstatt Eine Zukunftswerkstatt ist ein mehrtägiges Beteiligungsformat mit dem festen Aufbau in Kritik-, Fantasie- und Verwirklichungsphase zur Lösungsfindung für bestimmte Probleme und Herausforderungen. Mehr lesen ›
Quelle: Allie Brock / EyeEm / Getty Images Instrumente Kommunales Fußverkehrskonzept Das kommunale Fußverkehrskonzept dient der Förderung des Fußverkehrs, indem die Rahmenbedingungen für das zu Fuß gehen verbessert werden. Mehr lesen ›
Quelle: Krisanapong Detraphiphat / Getty Images Hilfen zur Umsetzung Marktanalyse Marktanalysen untersuchen die aktuelle Marktstruktur, -teilnehmerinnen und -teilnehmer, sowie die zusammenhängenden Entwicklungen. Sie bilden die Grundlage für die Entwicklung neuer Mobilitätsangebote. Mehr lesen ›
Quelle: marchmeena29 / Getty Images Hilfen zur Umsetzung Entwicklung einer Zielvision Eine Zielvision setzt den übergeordneten Rahmen für die zukünftige Entwicklung der Mobilität in einer Region und kann für eine aktive Kommunikation genutzt werden. Mehr lesen ›
Quelle: EMS-FORSTER-PRODUCTIONS / Getty Images Hilfen zur Umsetzung Expertengespräch Im Rahmen eines Expertinnen- und Expertengespräches werden Personen mit besonderer Expertise im Mobilitätssektor über ihre Einschätzungen zu einem Projekt oder einer Maßnahme befragt. Mehr lesen ›
Hilfen zur Umsetzung BürgerForum Bei einem Bürgerinnen- und BürgerForum erarbeiten zufällig ausgewählte Personen ein Programm zu einem bestimmten Thema, um die Öffentlichkeit in Entscheidungsprozesse einzubinden. Mehr lesen ›
Quelle: Mobilikon 2021 Hilfen zur Umsetzung Bürgerbeteiligung Bürgerinnen- und Bürgerbeteiligung ist fester Bestandteil einer lebenswerten Gesellschaft. Sie ist wichtig bei der Erstellung neuer Konzepte und bei der Umsetzung von konkreten Projekten vor Ort. Mehr lesen ›
Quelle: Thomas Barwick / Getty Images Hilfen zur Umsetzung Identifikation einer geeigneten Projektstruktur Die Planung und Umsetzung eines Mobilitätsvorhabens erfordern eine effiziente Projektstruktur. Bei der Wahl einer Projektstruktur sind verschiedene Faktoren zu berücksichtigen. Mehr lesen ›
Quelle: Orbon Alija / Getty Images Hilfen zur Umsetzung Einbindung in Netzwerke Die Einbindung in Netzwerke unterstützt den Austausch und den Transfer von praktischem Wissen zur Verbesserung der Mobilität in ländlichen Räumen. Mehr lesen ›
Quelle: Westend61 / Getty Images Hilfen zur Umsetzung Stakeholderanalyse Bei einer Stakeholderanalyse werden systematisch Personen oder Gruppen erfasst, deren Belange von einer Mobilitätsmaßnahme betroffen sind und/oder die in der Lage sind, Einfluss auf diese zu nehmen. Mehr lesen ›
Quelle: Morsa Images / Getty Images Hilfen zur Umsetzung Stakeholderworkshop Ein Stakeholderworkshop ist eine Veranstaltung, mit der Stakeholder im Kontext einer Mobilitätsmaßnahme in die Entscheidungsfindung und/oder Planung eingebunden werden können. Mehr lesen ›
Quelle: Kiyoshi Hijiki / Getty Images Hilfen zur Umsetzung Plattformbasierte Online-Dialoge Auf einer Plattform oder dem kommunalen Internetauftritt können Bürgerinnen und Bürger während eines festgelegten Zeitraums Hinweise und Wünsche für Mobilitätsprozesse eintragen und sich informieren. Mehr lesen ›
Quelle: berlin-event-foto.de/Peter-Paul Weiler Hilfen zur Umsetzung Aufgabenträgerbefragung Bei der Aufgabenträgerbefragung werden die Aufgabenträgerinnen und Aufgabenträger zu ihren Handlungsempfehlungen und Sichtweisen über das bestehende Mobilitätsangebot oder geplante Mobilitätskonzepte befragt. Mehr lesen ›
Quelle: SDI Productions / Getty Images Hilfen zur Umsetzung Kinder- und Jugendbeteiligung Mit der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an Planungsprozessen können diese ihre spezifischen Mobilitätsbedürfnisse einbringen und die Entwicklung des Mobilitätsangebotes unterstützen. Mehr lesen ›
Quelle: Luis Alvarez / Getty Images Hilfen zur Umsetzung Zukunftskonferenz An Zukunftskonferenzen nehmen Fachleute und Vertretende verschiedener Interessengruppen teil. Künftige Entwicklungen werden identifiziert und langfristige Ziele und Maßnahmen entworfen. Mehr lesen ›
Quelle: berlin-event-foto.de/Peter-Paul Weiler Instrumente Regionaler Nahverkehrsplan Der regionale Nahverkehrsplan ist ein strategisches Instrument für die Planung und Ausgestaltung des öffentlichen Verkehrs. Mehr lesen ›
Instrumente Integriertes Stadtentwicklungskonzept Integrierte Stadtentwicklungskonzepte sind übergeordnete, informelle Steuerungsinstrumente, die Handlungsschwerpunkte und Ziele für die zukünftige Entwicklung festlegt, auch im Bereich Mobilität. Mehr lesen ›
Quelle: Bildkraftwerk / Laurin Schmid Instrumente Förderprogramme in Sachsen-Anhalt Im Bundesland Sachsen-Anhalt stehen verschiedene Förderprogramme für die Mobilität in ländlichen Räumen zur Verfügung. Es werden zentrale Anlaufstellen dargestellt. Mehr lesen ›
Quelle: Daniela Simona Temneanu / EyeEm / Getty Images Instrumente Förderung für die Verbesserung der Mobilität in ländlichen Räumen Fördermittel der öffentlichen Hand können einen wichtigen Beitrag leisten, um Vorhaben zur Verbesserung der Mobilität in ländlichen Räumen zu finanzieren. Mehr lesen ›
Quelle: Stadtratte / Getty Images Instrumente Kommunales Elektromobilitätskonzept Das kommunale Elektromobilitätskonzept stellt einen Handlungs- und Aktionsplan dar, um die Elektromobilität in den Gemeinden voranzubringen und die Mobilität insgesamt nachhaltiger zu gestalten. Mehr lesen ›
Quelle: berlin-event-foto.de/Peter-Paul Weiler Instrumente Kommunaler Nahverkehrsplan Kommunale Nahverkehrspläne sind ein strategisches Instrument für die mittel- und langfristige Planung des ÖPNV. Sie bilden für den Aufgabenträger die Grundlage für die Ausgestaltung des ÖPNV. Mehr lesen ›
Quelle: Westend61 / Getty Images Instrumente Regionales Entwicklungskonzept Regionale Entwicklungskonzepte sind Instrumente der Regionalplanung und Wirtschaftsförderung. Umsetzungsfähige Handlungsprogramme, z. B. Mobilität, werden auf interkommunaler Ebene abgeleitet. Mehr lesen ›
Hilfen zur Umsetzung Radverkehrskommunikation Attraktive Bilder und das Aufzeigen von Gelegenheiten machen den Umstieg auf das Fahrrad erstrebenswert. Durch gezielte Kommunikation kann die Nutzung von Fahrradangeboten erhöht werden. Mehr lesen ›
Quelle: Roibu / Getty Images Hilfen zur Umsetzung Information von Personen mit politischer Entscheidungsbefugnis Die Entwicklung eines attraktiven Mobilitätsangebotes erfordert politischen Rückhalt und muss aktiv bei den Personen mit politischer Entscheidungsbefugnis beworben werden. Mehr lesen ›
Quelle: Fotodelux / Getty Images Hilfen zur Umsetzung Festlegung einer Marketing- und Kommunikationsstrategie Eine Marketing- und Kommunikationsstrategie kann dazu beitragen, ein positives Umfeld für die Einführung der jeweiligen Maßnahme zu schaffen und beeinflusst langfristig die Wahrnehmung der Maßnahme. Mehr lesen ›
Quelle: Nodar Chernishev / EyeEm / Getty Images Hilfen zur Umsetzung Berichterstattung in Lokalmedien Durch die Berichterstattung zu Mobilitätsangeboten in Lokalmedien kann eine hohe Aufmerksamkeit erzeugt werden und die Bekanntheit sowie das Verständnis der Angebote gesteigert werden. Mehr lesen ›
Quelle: Bildkraftwerk / Zöhre Kurc Hilfen zur Umsetzung Informationsveranstaltung Eine Informationsveranstaltung informiert die Öffentlichkeit über neue Mobilitätsangebote und bietet eine Plattform zum Austausch, um die Bekanntheit und das Verständnis der Angebote zu steigern. Mehr lesen ›
Quelle: MobiData BW Instrumente MobiData BW® MobiData BW® ist die verkehrsträgerübergreifende Open-Data-Plattform für Mobilitätsdaten des Landes Baden-Württemberg und unterstützt als zentrale Kompetenzstelle für offene Mobilitätsdaten die Entwicklung digitaler Innovationen für klimafreundliche Mobilität. Mehr lesen ›
Instrumente Flächennutzungsplan Mobilitätsangebote benötigen Flächen, die häufig in kommunaler oder privater Hand liegen. Flächennutzungspläne legen die räumlichen Rahmenvorgaben fest und bilden die Grundlage für Bebauungspläne. Mehr lesen ›
Quelle: soulcld / Getty Images Instrumente Integriertes Klimaschutzkonzept Das integrierte Klimaschutzkonzept dient als Leitfaden für die Umsetzung von Klimaschutzprojekten und führt verschiedene Fachplanungen, unter anderem die Verkehrsplanung, zusammen. Mehr lesen ›
Instrumente Planfeststellungsverfahren Im Rahmen eines Planfeststellungsverfahrens wird entscheiden, ob und gegebenenfalls wie ein raumbedeutendes Vorhaben, beispielsweise der Bau von Straßen oder Schienenwegen, umgesetzt werden darf. Mehr lesen ›
Quelle: Johner Images / Getty Images Instrumente Regionales Radverkehrskonzept Ein regionales Radverkehrskonzept bildet den Handlungsrahmen zur Förderung des Radverkehrs in einer Region. Es werden verschiedene Entwicklungsziele zur Verbesserung der Radinfrastruktur. Mehr lesen ›
Quelle: Reza Estakhrian / Getty Images Instrumente Bebauungsplan In Bebauungsplänen, die als Satzung vom Gemeinderat beschlossen werden, wird die Nutzung von Flächen festgelegt. Sie sind die baurechtliche Grundlage für die Entwicklung von Verkehrsinfrastrukturen. Mehr lesen ›
Quelle: Yulia-Images / Getty Images Instrumente Integriertes ländliches Entwicklungskonzept Das integrierte ländliche Entwicklungskonzept ist ein übergeordnetes informelles Steuerungsinstrument für ländliche Regionen, um den ländlichen Raum auch im Bereich Mobilität weiterzuentwickeln. Mehr lesen ›
Quelle: Gertz Gutsche Rümenapp 2022; Kartengrundlage: © OpenStreetMap-Mitwirkende Instrumente Datentool: daviplan Daviplan ist ein Datenwerkzeug zur Planung von Infrastrukturen der regionalen Daseinsvorsorge, das u. a. die Darstellung kommunaler Erreichbarkeit sowie die Entwicklung von Szenarien ermöglicht. Mehr lesen ›
Quelle: seksan Mongkhonkhamsao / Getty Images Instrumente Vereinsrecht Ein Verein bietet die Möglichkeit, zusammen mit anderen einem Zweck zum Erfolg zu verhelfen. Das Vereinsrecht bildet hierfür den Rahmen. Mehr lesen ›
Quelle: George Pachantouris / Getty Images Instrumente Verkehrsentwicklungsplan Der Verkehrsentwicklungsplan legt die Ziele und Strategien sowie einen umsetzungsorientierten Maßnahmenplan für die verkehrliche Entwicklung einer Gemeinde fest. Mehr lesen ›
Quelle: NOW GmbH Instrumente FlächenTOOL zum Aufbau von Ladeinfrastruktur Das FlächenTOOL unterstützt den Aufbau von Ladeinfrastruktur in Deutschland durch die Identifizierung geeigneter Liegenschaften. Mehr lesen ›
Quelle: Carlos Ciudad Photography / Getty Images Instrumente Schulverkehrskonzept Ein Schulverkehrskonzept ist ein informelles Instrument zur Planung des Mobilitätsangebots im Ausbildungsverkehr. Es ist eng mit dem jeweiligen Nahverkehrsplan verknüpft und damit abzustimmen. Mehr lesen ›
Instrumente Mobifibel Die Mobifibel des VCD ist ein Leitfaden für Eltern und Erzieherinnen und Erzieher, der Tipps und Hinweise für die Ausbildung einer sicheren und selbstständigen Mobilität von Kindern bietet. Mehr lesen ›
Quelle: Bildkraftwerk / Laurin Schmid Instrumente Förderprogramme in Nordrhein-Westfalen Im Bundesland Nordrhein-Westfalen stehen verschiedene Förderprogramme für die Mobilität in ländlichen Räumen zur Verfügung. Es werden zentrale Anlaufstellen dargestellt. Mehr lesen ›
Quelle: TU Berlin, Fachgebiet Integrierte Verkehrsplanung Instrumente Mobilitätsberichterstattung Das Instrument zur Mobilitätsplanung stellt den Menschen, seine Bedarfe und die Nutzerperspektive in den Fokus, um den Verkehr sozial-gerechter sowie ökologisch-verträglicher zu gestalten. Mehr lesen ›
Quelle: Lucy Lambriex / Getty Images Hilfen zur Umsetzung Ideenwettbewerb Für ein bestimmtes Projekt oder zu einem bestimmten Thema werden Ideen gesammelt, ausgewählt und prämiert. Gute Einfälle der Bevölkerung werden sichtbar und für Politik und Verwaltung nutzbar gemacht. Mehr lesen ›
Hilfen zur Umsetzung Soll-Ist-Abgleich Der Soll-Ist-Abgleich ist ein Bestandteil des Projektcontrollings von Mobilitätsmaßnahmen, bei dem der Soll-Zustand mit dem Ist-Zustand verglichen wird, um Abweichungen zu identifizieren. Mehr lesen ›
Instrumente Gemeindeübergreifendes Mobilitätskonzept Das gemeindeübergreifende Mobilitätskonzept stellt eine Ergänzung des Kooperationsraumkonzepts dar und fokussiert sich auf die Sicherung der Mobilität. Mehr lesen ›
Quelle: berlin-event-foto.de/Peter-Paul Weiler Instrumente Stellplatzsatzung Die Stellplatzsatzung ist eine örtliche Bauvorschrift, die die Anzahl, Größe und Beschaffenheit von Stellplätzen für Kfz und für Fahrräder regelt. Mehr lesen ›
Quelle: NOW GmbH Instrumente StandortTOOL zur Ladeinfrastruktur Das StandortTOOL bietet einen Überblick über den Bestand, die Aufbaumaßnahmen aus Förderaktivitäten und die Ausbaubedarfe bei der öffentlich zugänglichen Ladeinfrastruktur bis 2030. Mehr lesen ›
Quelle: Westend61 / Getty Images Hilfen zur Umsetzung Potenzialanalyse Eine Potenzialanalyse untersucht, welche Effekte eine Mobilitätsmaßnahme bewirken kann und welche Faktoren für den Erfolg ausschlaggebend sind. Mehr lesen ›
Quelle: Bildkraftwerk / Laurin Schmid Instrumente Förderprogramme in Baden-Württemberg Im Bundesland Baden-Württemberg stehen verschiedene Förderprogramme für die Mobilität in ländlichen Räumen zur Verfügung. Es werden zentrale Anlaufstellen dargestellt. Mehr lesen ›
Quelle: Eugenio Marongiu / Getty Images Hilfen zur Umsetzung Wheelmap: Mapping Aktion zur Rollstuhlgerechtigkeit Bei einer Mapping-Aktion zu Rollstuhlgerechtigkeit bewerten Bürgerinnen und Bürger Orte hinsichtlich ihrer Zugänglichkeit mit Rollstuhl und tragen das Ergebnis auf einer Online-Karte ein. Mehr lesen ›
Quelle: michaelmjc / Getty Images Instrumente Standardisierte Bewertung von Verkehrswegeinvestitionen Die standardisierte Bewertung von Verkehrswegeinvestitionen des öffentlichen Personennahverkehrs ist eine Methodik zur Analyse der gesamtwirtschaftlichen Kosten und des Nutzens von ÖPNV-Projekten. Mehr lesen ›
Quelle: Gilly / Unsplash Instrumente Forschungsprogramm Stadtverkehr (FoPS) zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse der Gemeinden Das Forschungsprogramm Stadtverkehr unterstützt Bundesländer, Städte, Kreise, Kommunen und Verkehrsbetriebe bei den Herausforderungen zur Gestaltung einer zukunftsfähigen Mobilität. Mehr lesen ›
Quelle: Bildkraftwerk / Laurin Schmid Instrumente Förderprogramme in Hessen Im Bundesland Hessen stehen verschiedene Förderprogramme für die Mobilität in ländlichen Räumen zur Verfügung. Es werden zentrale Anlaufstellen dargestellt. Mehr lesen ›
Quelle: Bildkraftwerk / Laurin Schmid Instrumente Förderprogramme im Saarland Im Saarland stehen verschiedene Förderprogramme für die Mobilität in ländlichen Räumen zur Verfügung. Es werden zentrale Anlaufstellen dargestellt. Mehr lesen ›
Quelle: Bildkraftwerk / Laurin Schmid Instrumente Förderprogramme in Niedersachsen Im Bundesland Niedersachsen stehen verschiedene Förderprogramme für die Mobilität in ländlichen Räumen zur Verfügung. Es werden zentrale Anlaufstellen dargestellt. Mehr lesen ›
Quelle: Bildkraftwerk / Laurin Schmid Instrumente Förderprogramme in Schleswig-Holstein Im Bundesland Schleswig-Holstein stehen verschiedene Förderprogramme für die Mobilität in ländlichen Räumen zur Verfügung. Es werden zentrale Anlaufstellen dargestellt. Mehr lesen ›
Quelle: Martin Ruegner / Getty Images Instrumente LEADER Im Rahmen von LEADER vergeben Zusammenschlüsse ländlicher Akteure Fördermittel aus dem europäischen Landwirtschaftsfonds für Projekte zur Entwicklung des ländlichen Raumes, auch im Bereich Mobilität. Mehr lesen ›
Quelle: Bildkraftwerk / Laurin Schmid Instrumente Förderprogramme in Rheinland-Pfalz Im Bundesland Rheinland-Pfalz stehen verschiedene Förderprogramme für die Mobilität in ländlichen Räumen zur Verfügung. Es werden zentrale Anlaufstellen dargestellt. Mehr lesen ›
Quelle: Bildkraftwerk / Laurin Schmid Instrumente Förderprogramme in Mecklenburg-Vorpommern Im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern stehen verschiedene Förderprogramme für die Mobilität in ländlichen Räumen zur Verfügung. Es werden zentrale Anlaufstellen dargestellt. Mehr lesen ›
Quelle: Bildkraftwerk / Laurin Schmid Instrumente Förderprogramme in Thüringen Im Bundesland Thüringen stehen verschiedene Förderprogramme für die Mobilität in ländlichen Räumen zur Verfügung. Es werden zentrale Anlaufstellen dargestellt. Mehr lesen ›
Quelle: Bildkraftwerk / Laurin Schmid Instrumente Förderprogramme in Sachsen Im Bundesland Sachsen stehen verschiedene Förderprogramme für die Mobilität in ländlichen Räumen zur Verfügung. Es werden zentrale Anlaufstellen dargestellt. Mehr lesen ›
Quelle: Bildkraftwerk / Laurin Schmid Instrumente Förderprogramme in Bayern Im Bundesland Bayern stehen verschiedene Förderprogramme für die Mobilität in ländlichen Räumen zur Verfügung. Es werden zentrale Anlaufstellen dargestellt. Mehr lesen ›
Quelle: Ramberg / Getty Images Instrumente Verordnung (EG) Nr. 1370/2007 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Oktober 2007 über öffentliche Personenverkehrsdienste auf Schiene und Straße Die Verordnung regelt mögliche Handlungsinstrumente zur Vergabe und Finanzierung von Personenverkehrsdienstleistungen im Rahmen der Daseinsvorsorge, die nicht wirtschaftlich erbracht werden können. Mehr lesen ›
Quelle: Markus Wegmann / Getty Images Instrumente Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (GVFG) Der Bund gewährt den Ländern Finanzhilfen für Investitionen zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse in Gemeinden. Mehr lesen ›
Quelle: berlin-event-foto.de/Peter-Paul Weiler Instrumente Handbuch zur Planung flexibler Bedienungsformen im ÖPNV Das Handbuch des BMVBS gibt eine Einführung in flexible Bedienformen im ÖPNV und bietet Hilfestellungen und Hintergrundinformationen zu den zentralen Aspekten der Einführung in ländlichen Räumen. Mehr lesen ›
Quelle: Filadendron / Getty Images Hilfen zur Umsetzung Interkommunale Zusammenarbeit Mobilität und viele weitere kommunale Themenfelder erfordern eine Abstimmung bzw. Kooperation mit umliegenden Kommunen in Form einer interkommunalen Zusammenarbeit. Mehr lesen ›
Quelle: alphaspirit / Getty Images Instrumente Kooperationsraumkonzept Im Fokus des Kooperationsraumkonzepts steht die Bündelung von Standorten der Daseinsvorsorge in „Kooperationsräumen“, die über Gemeindegrenzen hinaus gehen. Mehr lesen ›
Quelle: Stadtratte / Getty Images Instrumente Städtebaulicher Vertrag Bei städtebaulichen Projekten Dritter kann die Gemeinde mit diesen einen städtebaulichen Vertrag schließen, um Rechte und Pflichten zu regeln, wie z. B. die Errichtung von Verkehrsinfrastrukturen. Mehr lesen ›
Quelle: Cavan Images / Getty Images Instrumente Clean Vehicles Directive (CVD) Die Clean Vehicles Richtlinie der Europäischen Union gibt verbindliche Quoten für umweltfreundliche Fahrzeuge bei öffentlichen Beschaffungen vor. Die Richtlinie ist noch in deutsches Recht umzusetzen. Mehr lesen ›
Instrumente Masterplan Nahmobilität Ein Masterplan Nahmobilität ist ein Gesamtkonzept für die Nahmobilität zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für den Fuß- und Radverkehr auf kommunaler Ebene. Mehr lesen ›
Quelle: RUNSTUDIO / Getty Images Instrumente Carsharing Gesetz (CsgG) Das Carsharinggesetz bildet den rechtlichen Rahmen für Maßnahmen zur Bevorrechtigung des Carsharings, insbesondere durch die Ausweisung von Stellplätzen und ermäßigte Parkgebühren. Mehr lesen ›
Quelle: Bildkraftwerk / Laurin Schmid Instrumente Förderprogramme in Bremen Die Verknüpfung von städtischen und umgebenden ländlichen Räumen ist wichtig für die Verbesserung der Mobilität. Daher werden zentrale Anlaufstellen für Förderprogramme in Bremen dargestellt. Mehr lesen ›
Quelle: Bildkraftwerk / Laurin Schmid Instrumente Personenbeförderungsgesetz (PBefG) Die gewerbsmäßige Beförderung von Fahrgästen unterliegt der Genehmigungspflicht. Das PBefG regelt rechtlich zulässige Verkehrsarten und Voraussetzungen unter denen eine Genehmigung erteilt wird. Mehr lesen ›
Instrumente ÖPNV-Gesetze der Bundesländer Die ÖPNV-Gesetze der Bundesländer verankern die Grundregeln zur Nahverkehrsplanung in Form der Organisation und Förderung des Nahverkehrs. Mehr lesen ›
Quelle: Zerbor / Getty Images Instrumente Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) Mit dem europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) sollen regionale Ungleichgewichte in der EU durch nachhaltige Entwicklung und Strukturanpassung ausgeglichen werden. Mehr lesen ›
Quelle: NOW GmbH Instrumente E-Learning-Plattform LadeLernTOOL Die E-Learning-Plattform unterstützt Kommunen dabei, Wissen zum Thema Ladeinfrastruktur zu erlangen oder zu erweitern, Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge zu planen und den Aufbau vor Ort voranzutreiben. Mehr lesen ›
Quelle: ilbusca / Getty Images Instrumente Tourismuskonzept Ein Tourismuskonzept ist ein informelles Instrument zur Förderung des Tourismus. Es beinhaltet ein Leitbild für die touristische Entwicklung sowie Strategien und Maßnahmen zur Zielerreichung. Mehr lesen ›
Hilfen zur Umsetzung MobilityLab Personen der Zielgruppe, Fachleute und Verantwortliche von Kommunen oder der Region kommen zu mehreren Veranstaltungsblöcken zusammen, um innovative und passgenaue Mobilitätsangebote zu entwickeln. Mehr lesen ›
Hilfen zur Umsetzung Seniorenbeteiligung Mit der Beteiligung von Seniorinnen und Senioren sollen spezifische Mobilitätsbedürfnisse dieser Bevölkerungsgruppe angemessen berücksichtigt und ein attraktives Mobilitätsangebot geschaffen werden. Mehr lesen ›
Instrumente Verkehrsversuch Ein Verkehrsversuch wird von der Straßenverkehrsbehörde geplant und durchgeführt, um das Verkehrsverhalten zu erforschen oder verkehrssichernde bzw. -regelnde Maßnahmen zu erproben. Mehr lesen ›
Quelle: Christian Peters / EyeEm / Getty Images Instrumente Regionalplan (Regionaler Raumordnungsplan) Regionalpläne werden zur Konkretisierung, Integration und Umsetzung der regionalen Ziele aufgestellt und bilden das Bindeglied zwischen Landesentwicklung und Bauleitplanung der Gemeinden. Mehr lesen ›
Quelle: Bildkraftwerk / Laurin Schmid Instrumente Förderprogramme in Hamburg Die Verknüpfung von städtischen und umgebenden ländlichen Räumen ist wichtig für die Verbesserung der Mobilität. Daher werden zentrale Anlaufstellen für Förderprogramme in Hamburg dargestellt. Mehr lesen ›
Instrumente Nahverkehrsplan (rechtlich) Der Nahverkehrsplan bildet die Grundlage für den ÖPNV in der Region und berücksichtigt die einschlägigen rechtlichen Vorgaben. Mehr lesen ›
Quelle: Westend61 / Getty Images Instrumente Elektromobilitätsgesetz (EmoG) Das Elektromobilitätsgesetz bildet den rechtlichen Rahmen für Maßnahmen zur Bevorrechtigung von elektrischen Fahrzeugen im Straßenverkehr. Es soll zur Förderung der Elektromobilität im MIV beitragen. Mehr lesen ›
Quelle: berlin-event-foto.de/Peter-Paul Weiler Hilfen zur Umsetzung Erreichbarkeitsanalyse Erreichbarkeitsanalysen untersuchen, wie gut bestimmte Ziele, z. B. Versorgungseinrichtungen, mit dem ÖPNV erreichbar sind. Sie bilden die Grundlage für ein bedarfsgerechtes Mobilitätsangebot. Mehr lesen ›
Quelle: Bildkraftwerk / Laurin Schmid Instrumente Förderprogramme in Brandenburg Im Bundesland Brandenburg stehen verschiedene Förderprogramme für die Mobilität in ländlichen Räumen zur Verfügung. Es werden zentrale Anlaufstellen dargestellt. Mehr lesen ›
Quelle: manusapon kasosod / Getty Images Hilfen zur Umsetzung Change Management Change Management hat zum Ziel, Veränderungsprozesse nachhaltig zu verankern und deren Erfolg durch die Akzeptanz der Beteiligten zu sichern. Mehr lesen ›
Quelle: AndreyPopov / Getty Images Hilfen zur Umsetzung Businessplan Ein Businessplan beschreibt im Detail, wie ein neues Mobilitätsangebot vor Ort geschaffen werden soll und berücksichtigt dabei alle für den Geschäftserfolg relevanten Bereiche. Mehr lesen ›
Hilfen zur Umsetzung Bevölkerungsprognose Bevölkerungsprognosen bilden eine wichtige Grundlage für die Ermittlung des zukünftigen Mobilitätsbedarfes und der Entwicklung geeigneter Maßnahmen. Mehr lesen ›
Quelle: Bildkraftwerk / Laurin Schmid Instrumente Förderprogramme in Berlin Die Verknüpfung von städtischen und umgebenden ländlichen Räumen ist wichtig für die Verbesserung der Mobilität. Daher werden zentrale Anlaufstellen für Förderprogramme in Berlin dargestellt. Mehr lesen ›
Quelle: Frmarketing / Getty Images Instrumente Drittnutzerfinanzierung: Finanzierung durch Kurtaxen und Übernachtungspauschalen Über die Kurtaxe oder Gästebeiträge können Gästetickets zur Nutzung des ÖPNV ausgegeben werden. Diese stärken die Nutzung und Finanzierung des ÖPNV-Angebotes. Mehr lesen ›
Hilfen zur Umsetzung Planspiel Mobilität Ein Planspiel stellt spielerisch einen Entscheidungsprozess nach, wodurch das Interesse für das jeweilige Thema gestärkt, der Entscheidungsprozess erlebbar und damit transparenter gemacht wird. Mehr lesen ›
Quelle: Simon Marcus Taplin / Getty Images Hilfen zur Umsetzung Kommunalpolitisches Mobilitätsforum Ein kommunalpolitisches Mobilitätsforum ist eine Veranstaltung, die der Vernetzung unter Mobilitätsfachleuten auf kommunaler Ebene dient. Mehr lesen ›
Quelle: Pichsakul Promrungsee / EyeEm / Getty Images Hilfen zur Umsetzung Kosten- und Erlösschätzung Bei der Kosten- und Erlösschätzung werden die Kosten und Erlöse einer Mobilitätsmaßnahme geschätzt und anschließend gegenübergestellt, um den Zuschussbedarf zu ermitteln. Mehr lesen ›
Instrumente Pilotmaßnahmen Pilotmaßnahmen sind ein wichtiges Instrument, um innovative Mobilitätslösungen exemplarisch auszuprobieren. Mehr lesen ›
Instrumente Leitfaden zur Gründung neuer Carsharing-Angebote Der Leitfaden des Bundesverband CarSharing e.V. enthält Hilfestellungen und Hintergrundinformationen zur Gründung neuer Carsharing-Angebote. Mehr lesen ›